Einer der Begründer der deutschen Kardiologie, Prof. Dr. Franz Loogen (1919 – 2010) war Inhaber des ersten kardiologischen Lehrstuhls in Deutschland. Zunächst als apl. Professor und ab 1967 als Ordinarius an der Universität Düsseldorf. Zahlreiche Ehrungen, Ämter und Funktionen würdigten seine Verdienste und sein Anliegen, die deutsche Kardiologie (wieder) in die internationale wissenschaftliche Community einzugliedern – darunter die Herausgeberschaft der Zeitschrift für Kreislaufforschung, die Präsidentschaft der European Society of Cardiology (ESC) von 1980-84 oder die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes Erster Klasse 1987. In seiner „2. Karriere“ spielte er Fußball u.a. bei Bayern München Fortuna Düsseldorf. Außerdem war er 1954 Mannschaftsarzt der deutschen Nationalmannschaft.
Preisverleihung 2021
Franz-Loogen-Preis 2021 für Prof. Dr. Burkert Pieske, Berlin
Preisverleihung 2019
Franz-Loogen-Preis 2019 für Prof. Dr. Heribert Schunkert, München
Im Bild unten (v.r.n.l.) sehen Sie Dr. Armin Hartung (Servier), Prof. Dr. Heribert Schunkert, Prof. Dr. Martin Borggrefe, Prof. Dr. Christoph Bode (Foto: DGK / Thomas Hauss).
Preisverleihung 2018
Franz-Loogen-Preis 2018 für Prof Dr. med. Georg Nickenig
Der diesjährige Franz-Loogen-Preis wurde am 6. April an Herrn Professor Dr. Georg Nickenig, Universitätsklinikum Bonn, Medizinische Klinik und Poliklinik II verliehen. Professor Nickenig erhält den Preis für seine langjährigen Verdienste um innovative Verfahren in der interventionellen Kardiologie, insbesondere die Weiterentwicklung der interventionellen Kardiologie zum Wohle der Patienten.
Erstmalig erfolgte die Preisverleihung durch Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. G. Heusch und Herrn Prof. Dr. M. Borggrefe (Mannheim) im Rahmen der 84. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, Herz- und Kreislaufforschung in Mannheim. Die Laudatio wurde von Herrn Prof. Dr. M. Böhm (Homburg/Saar) gehalten.
Im Bild unten (v.r.n.l.) sehen Sie Prof. M. Böhm, Prof. G. Heusch, den Preisträger Prof. G. Nickenig, Prof. M. Borggrefe, Prof. G. Breithardt sowie Dr. A. Hartung (Servier).
Preisverleihung 2016
Franz-Loogen-Preis 2016 für Prof Dr. med. Dr. h.c. Paulus Kirchhof
Der diesjährige Franz-Loogen-Preis wurde am 21. Mai an Prof. Dr. Dr. h.c. Paulus Kirchhof, Chair in Cardiovascular Medicine and Deputy Director des Institute of Cardiovascular Sciences der University of Birmingham, United Kingdom, verliehen.
Professor Kirchhof erhält den Preis für seine Verdienste um die Kardiologie, insbesondere die translationale Erforschung der molekularen Mechanismen und die Entwicklung neuer Behandlungskonzepte von Rhythmusstörungen wie dem Vorhofflimmern. Die Laudatio wurde von Herrn Prof. Dr. med. Dobromir Dobrev, Direktor des Instituts für Pharmakologie im Westdeutschen Herz- und Gefäßzentrum Essen, gehalten.
Im Bild unten (v.l.n.r.) sehen Sie Prof. G. Heusch, den Preisträger Prof. P. Kirchhof, Prof. G. Breithardt, Prof. D. Dobrev sowie Dr. A. Hartung (Servier).
Preisverleihung 2014
Franz-Loogen-Preis 2014 für Prof. Dr. med. Malte Kelm, Universitätsklinikum Düsseldorf
Preisverleihung 2012
Franz-Loogen-Preis 2012 für Prof. Dr. med. Rainer Schulz
Am 1. Juni wurde der diesjährige Franz-Loogen-Preis an Herrn Prof. Dr. Rainer Schulz vom Universitätsklinikum Marburg und Gießen GmbH, Standort Gießen, verliehen. Nach der Laudatio von Herrn Prof. Gerd Heusch aus Essen hielt Herr Prof. Schulz den Festvortrag zum Thema "Beeinflussung der Myokardprotektion durch kardiovaskuläre Risikofaktoren.
Preisverleihung 2010
Franz-Loogen-Preis 2010 für Prof. Dr. med. Heinz-Peter Schultheiss
Das Herz-Kreislauf-Zentrum Essen verleiht den Franz-Loogen-Preis 2010 an Herrn Prof. Heinz-Peter Schultheiss, Direktor der Klinik für Kardiologie des Campus Benjamin Franklin der Charité Berlin. Prof. Schultheiss erhält den Preis für seine Verdienste um die Kardiologie, insbesondere die konsequente Erforschung der Myokarditis und der inflammatorischen Kardiomyopathie, die zu neuen Therapiestrategien geführt hat.
Preisverleihung 2008
Franz-Loogen-Preis 2008 für Prof. Dr. med. Michael Böhm
Dem Direktor der Klinik für Innere Medizin III des Universitätsklinikums des Saarlandes wird dieser Preis verliehen für seine Forschungsergebnisse im Bereich der Herz-Kreislaufforschung, insbesondere im Bereich der Entwicklung wissenschaftlicher Grundlagen zur Behandlung der Herzmuskelschwäche und der koronaren Herzerkrankung.
Preisverleihung 2006
Franz-Loogen-Preis 2006 für Prof. Dr. med. Friedrich Wilhelm Mohr
Direktor der Klinik für Herzchirurgie, Universität Leipzig für seine wissenschaftlich fundierte, neue herzchirurgische Techniken.
Prof. Dr. Dr. h.c. Franz Loogen
u.a. ehemaliger Direktor der Kardiologischen Klinik der Universität Düsseldorf und gilt als Gründungsvater der deutschen Kardiologie.