Patientenfokussierte Medizinische Digitale Anwendungen "beyond the pill"

Der digitale Wandel hat längst auch das Gesundheitswesen erreicht. Mit dem Smartphone tragen wir den virtuellen Gesundheitsexperten in der eigenen Tasche – 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr.
Die Bandbreite reicht dabei von einfachen Lifestyle-Apps über Gesundheitstagebücher bis zu patientenfokussierten digitalen Gesundheitsanwendungen,  angefangen bei digitaler Vorsorge, evidenzbasierten digitalen Therapien bis zur digital unterstützten Nachversorgung.

Effektiv, flexibel, interaktiv

Seit dem Jahr 2015 vertreiben wir für Patienten mit leichten bis mittelschweren Depressionen das Online-Therapieprogramm deprexis®deprexis® wurde nach Überprüfung durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) in das Verzeichnis für digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA-Verzeichnis) aufgenommen. Seit März 2021 kann deprexis® von Ärzten oder Psychotherapeuten zur Verordnung für Patienten ab 18 Jahren mit depressiver Symptomatik verordnet werden. Die Verordnung von deprexis® ist für Versicherte aller gesetzlichen Krankenkassen ohne Wartezeit und ohne Eigenanteil möglich.  deprexis® ist ein effektives, evidenzbasiertes Medizinprodukt.* Das interaktive Programm führt einen individualisierten, virtuellen Dialog mit dem Anwender, erfüllt alle Anforderungen des Datenschutzgesetzes und lässt sich als "Weggefährte" im Alltag überall und jederzeit nutzen. Die Stiftung Warentest hat das Programm im Juli 2019 mit der Bestnote "empfehlenswert" ausgezeichnet. Mehrsprachige Versionen des Programms gibt es unter anderem in Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Schwedisch und Spanisch.

* Vertrieb: Servier Deutschland GmbH, München; Hersteller: GAIA AG, Hamburg

 

Globaler Inkubator "WeHealth Digital Medicine"

Servier hat im November 2016 den globalen Digital Health-Inkubator  "WeHealth Digital Medicine" gegründet: Pro Jahr werden weltweit rund 100 Start-ups und Inkubator-Netzwerke gescreent und Machbarkeitsstudien zu rund 10 Projekten detailliert evaluiert.
Kooperationen mit Partnern wie "Plug & Play" oder "Flying Health" unterstreichen unsere hohen Ambitionen im Bereich Digital Health. 

 

Auszeichnung für Digital Health in der Pflege 

Seit dem Jahr 2020 vergibt Servier Deutschland mit dem "i-care-Award" jährlich eine Auszeichnung für Start-ups, die innovative digitale Gesundheitsanwendungen im Bereich der Pflege anbieten. Der Preis wird im Rahmen des Deutschen Pflegetages in Berlin verliehen.

Weiterführende Informationen

 

deprexis

Weitere Informationen sowie eine kostenlose Demo-Version finden Sie hier.