Direkt zum Inhalt
Über 60 Jahre Servier weltweit
- Der französische Arzt und Apotheker Dr. Jacques Servier gründet 1954 ein Forschungslabor mit neun Mitarbeitern in Orléans, Frankreich
- Nach dem Tod des Gründers im Jahr 2014: Überführung des Unternehmens in eine private Stiftung. Leitung durch einen Stiftungsrat unter Vorsitz von Olivier Laureau
- 22.000 Mitarbeiter in rund 150 Ländern
- Zweitgrößtes Pharmaunternehmen in Frankreich
- Unternehmenszentrale in Suresnes (bei Paris) in Frankreich
- 3 Forschungszentren, 15 klinische Entwicklungszentren (International Center of Therapeutic Research, ICTRs), 16 Produktionsstandorte
- Rund 50 Medikamente werden weltweit vertrieben
- Etwa 100 Millionen Patienten werden täglich versorgt
- Umsatzerlöse von 4,2 Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2017/2018
- Ein Viertel der Pharma-Umsatzerlöse werden in Forschung und Entwicklung investiert
- Fünf Forschungsbereiche:
Herz-Kreislauf, Onkologie, Neurologie/Psychiatrie, Diabetes, Autoimmunerkrankungen
- Forschung, Entwicklung und Vertrieb von patientenfokussierten Medizinischen Digitalen Anwendungen "beyond the pill"
- Robuste Forschungs-Pipeline mit über 33 Wirkstoffen
- Vielfältige Forschungskooperationen mit akademischen und industriellen Partnern
- Weltweite Forschungsnetzwerke "Servier International Research Networks" und "Servier Bioinnovation Offices", unter anderem in den USA (Cambridge,MA) und China
- Gesellschaftliche Verantwortung auch über die Unternehmensgrenzen hinaus, getragen durch den Fonds "Mécénat SERVIER"
Über 30 Jahre Servier in Deutschland
- 1985: Gründung der Servier Forschung und Pharma-Entwicklung GmbH in München: Klinische Studien für Deutschland, Österreich, Schweiz und seit 2017 auch für Belgien, die Niederlande und Luxemburg
- 1996: Gründung der Servier Deutschland GmbH in München: Vertrieb innovativer Therapien aus den Bereichen Herz-Kreislauf, Onkologie, Depression und Medizinische Digitale Anwendungen.
- Unterstützung von Stiftungen, sozialen Initiativen und bei der Verleihung von Wissenschaftspreisen