Kardiologie Deutschland
- Einführung einer neuen Dreifachkombination gegen Bluthochdruck (Oktober 2018)
Ausbau Portfolio Onkologie/Hämatologie
- Europäische Zulassung für ein onkologisches Biosimilar (April 2021)
- Übernahme des Onkologie-Geschäftsbereichs sowie der Onkologie-/Hämatologie-Pipeline von Agios (April 2021)
- Übernahme des dänischen Biotechnologieunternehmens Symphogen (April 2020)
- Europäische Zulassung für eine Therapieoption von metastasiertem Magenkrebs (September 2019)
- Finale Zulassung eines Hämatologie-Medikaments zur Behandlung von aggressiven Non-Hodgkin-B-Zell-Lymphomen (NHL) (Juni 2019)
- Eröffnung des ersten Servier-Standortes in den USA (Mai 2019)
- Übernahme des Onkologie-Geschäfts von Shire (Ende August 2018)
Solide F&E-Pipeline mit über 40 Wirkstoffen in der klinischen Entwicklung
- 42 Wirkstoffe in der klinischen Entwicklung, davon 26 New Molecular Entities
- 35 Projekte in der präklinischen Forschung, davon 20 in der Onkologie/Hämatologie & 9 in der Neurologie
- 23 Prozent der Pharma-Umsatzerlöse werden in F&E investiert: davon 50 % in die Onkologie/Hämatologie
- 40+ F&E-Kooperationen sowie 30+ aktive Partnerschaften
Innovative digitale Gesundheitsanwendungen "beyond the pill"
- Das Online-Therapieprogramm deprexis® bei leichten bis mittelschweren Depressionen* wurde nach Überprüfung durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) in das Verzeichnis für digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA-Verzeichnis) aufgenommen und kann seit März 2021 von Ärzten oder Psychotherapeuten zur Verordnung für Patienten ab 18 Jahren mit depressiver Symptomatik verordnet werden. Die Verordnung von deprexis® ist für Versicherte aller gesetzlichen Krankenkassen ohne Wartezeit und ohne Eigenanteil möglich.
- deprexis® erhält von Stiftung Warentest Bestnote "empfehlenswert" (Juli 2019)
- Gründung Geschäftsbereich WeHealth Digital Medicine (November 2016)
*Vertrieb: Servier Deutschland GmbH, München; Hersteller: GAIA AG, Hamburg
Investitionen in Forschungs- und Produktionszentren
- Investment von rund 380 Millionen Euro für Neubau Innovations- und Forschungszentrum in Paris-Saclay (Grundsteinlegung 19. Juni 2019; Bezug im Jahr 2023)
- Investment von über 70 Millionen Euro für Biopharmazeutika-Produktionsanlage "Bio-S" in Gidy, Frankreich (Grundsteinlegung 15. November 2018; Produktionsbeginn im Jahr 2023)
- Investment von 100 Millionen Euro zum Ausbau unserer Produktionsanlage Bolbec-Baclair zur Verdopplung der Produktion pharmazeutischer Grundstoffe für ein Medikament bei Gefäßerkrankungen