Das diffus großzellige B-Zell-Lymphom (DLBCL) gehört zu den aggressiven, schnell wachsenden Non-Hodgkin-Lymphomen (NHL). Rund ein Drittel aller diagnostizierten NHL-Fälle sind diffus großzellige B-Zell-Lymphome (jährlich etwa 7 Fälle pro 100.000 Einwohner). Frauen sind seltener betroffen als Männer.
 

 

Ursachen

Ursache des DLBCL ist die unkontrollierte Vermehrung der B-Lymphozyten - ein spezieller Typ der weißen Blutkörperchen. Diese "entarteten" Lymphozyten sterben nicht ab, sondern sammeln sich zum Beispiel in den Lymphknoten. Die Auslöser für die unkontrollierte Vermehrung sind nicht genau bekannt.

Symptome

Oft treten geschwollene Lymphknoten auf, verbunden mit Fieber, Nachtschweiß oder Gewichtsverlust.

Risikofaktoren

Menschen mit einem schwachen Immunsystem haben ein deutlich erhöhtes Risiko zu erkranken – zum Beispiel Patienten, die an AIDS erkrankt sind, oder nach einer Organtransplantation.